Modernes Leben – die Technik-Kolumne

… erscheint regelmäßig in WohnDesign, dem Magazin für Architektur, Design und Kunst.

Kolumne #10: Digital Detox

Einfach mal abschalten. Jedes Jahr zur Fastenzeit wird verzichtet. Auch Menschen, die sich nicht als religiös bezeichnen, entsagen für einige Wochen ihren Lastern: Alkohol, Süßigkeiten, Fleischgenuss. Das Rauchen und das Fernsehen gehören ebenfalls zu Favoriten in einer Umfrage, die das Forsa-Institut alljährlich…

Kolumne #9: Bots mit künstlicher Intelligenz

Oh Botobot. Technische Erfindungen haben schon oft den Alltag umgekrempelt – Dampfmaschine, Telefon, Automobil, Computer, das Internet. Gerade ist es wieder so weit: Künstliche Intelligenz tritt aus dem Schatten der Entwicklungslabore ins Licht der Öffentlichkeit. Sie tut das in Form von Chatbots,…

Kolumne #8: Mit dem Smartphone auf Reisen

Hin und weg. Vor Kurzem war ich beruflich in Amsterdam. Es wurde ein Trip in die Zukunft des Reisens, denn vieles scheint dort weiter als bei uns. Deutschland hadert mit der Digitalisierung, was auch ein Blick auf die Smartphone-Apps der Bahn zeigt….

Kolumne #7: Krypro-Kunst mit NFTs

Ist das Kunst oder kann das weg? So ziemlicher jeder, der sich für den Kunstmarkt interessiert, hat mittlerweile von NFTs gehört. Spätestens seit März 2021 sind „Non Fungible Tokens“ in aller Munde. Damals konnte Christie’s mit der Auktion eines NFT die stattliche…

Kolumne #6: Retro-HiFi

Stilprägend. Die 1970er-Jahre waren eine geile Zeit. Zumindest für Jungs wie mich, die damals ihre Leidenschaft für HiFi-Apparate entdeckten. Mein Großvater hatte diese Kombination von Sony – Tuner und Verstärker – mit Aluminium-Fronten, die fast einen Zentimeter dick waren. Ihre Kippschalter rasteten…

Kolumne #5: Überflüssige Produkte

Von Männern für Männer. Warum sehen viele Geräte so aus, wie sie aussehen? Meine These: Weil sie von Männern entwickelt werden. Dass technisches Talent dem männlichen Geschlecht zugeschrieben wird, hat viele Gründe. Sie reichen von der Industriellen Revolution, die „Mann und Maschine“…

Kolumne #4: Fernseher im Ruhezustand

Das schwarze Loch. Ein schwarzes Viereck an der Wand kann Kunst sein. So wie bei Kasimir Malewitsch, dessen gegenstandslose Quadrate in Moskau und Sankt Petersburg hängen. Seit dem Urvater der russischen Avantgarde haben viele Maler dieses Motiv aufgegriffen – Jason Martin, Eberhard…

Kolumne #3: Hausautomatisierung

Automatismus. Wenn Freunde zu Besuch kommen, demonstriere ich gelegentlich unser Smarthome – wie Multiroom-Musik die Räume beschallt und automatisiertes Licht darin für Stimmung sorgt. Dass Sensoren ans Lüften erinnern und die Heizung währenddessen von selbst herunterregelt, beeindruckt viele. Für Lautsprecherdurchsagen, das offene…

Kolumne #2: Medienmöbel

Ausgemöbelt. Die Digitale Revolution frisst ihre Kinder. Als wir 2014 unsere heutige Wohnzimmerwand angeschafft haben, mussten noch viele Bild- und Tonträger darin Platz finden: Audio-CDs, DVDs, Blu-Ray-Discs und Spiele für die Playstation. Allein die Filmsammlung kam auf 753 Scheiben. In die Hand…

Kolumne #1: Online-Möbelkauf

Ja, wo kaufen Sie denn? Möbel online im Internet bestellen? Ohne probesitzen, anfassen und vergleichen? Für viele undenkbar. Sie werfen sich lieber in die Kissen, wie Loriot in seinem legendären TV-Sketch zum Bettenkauf. Und lauschen dabei den Worten eines Fachverkäufers: „Die Federmuffen…